Wir danken
- der Giesserei P.Hablitschek ( Salzburg ) für
einen Kurs im Ölsandgussverfahren und für viele
wertvolle Hinweise aus der Praxis.
- der Kunstgiesserei Strehle ( 84543 Winhörig
in Oberbayern ) für exemplarische Vorführungen
zum Wachsauschmelzverfahren beim Guss von Medaillen und
wertvolle Hinweise zur
Durchführung dieses Verfahrens.
Mein Dank gilt auch der Kunst- und Glockengießerei R. Foidl in Waidring
/ Österreich : http://www.glockenguss.at
Zum Herstellungsverfahren
![]() |
![]() |
Im Privatbereich verwendeter Schmelzofen |
Im Privatbereich verwendeter Keramikofen ( zum Entfernen des Modellwachses aus der Form beim Wachsauschmelzverfahren benötigt ) |
![]() Ölsandguss- Unterform ( Reliefseite ) |
![]() Ölsandguss - Oberform ( Rückseite )
|
![]() Geöffneter Formkasten mit Unter- und Oberform
|
Schamotteform ( Wachsausschmelzverfahren )
|
![]() Schamotteform ( für die Rückseite einer Plakette )
|
Guss in Schamotteform (Wachsausschmelzverfahren) ![]() |
![]() Wachsausschmelzverfahren : Medaille ( Arche 2000 ) mit teilweise angebrachten Wachsstangen (
für die Eingußkanäle ) und Polystyroleinguß
|
Medaille ( Arche 2000 ) mit fertig angebrachten Wachsstangen für
Einguss und Entlüftung |
![]() Silikonkautschukform ( Vorderseite ) |
![]() Silikonkautschukform ( Rückseite ) |
26.08.2012